Sitzschulung

individuell mit dem Check up Reitsitz

Gern komme ich zu Dir und Deinem Pferd in den Stall und unterstütze Dich dabei Dein volles Sitzpotenzial zu entfalten. Innerhalb der Trainingseinheit wird eine Bewegungsanalyse Deines Sitzes erstellt, bei der die  körperlichen Voraussetzungen, Haltungs- und Belastungspunkte erfasst und dokumentiert werden. Anschließend erfolgt eine Beurteilung des Sitzes in allen Grundgangarten. So entsteht ein umfassender Befund/Auswertungsbogen, auf dem das weitere Sitztraining aufgebaut werden kann. Je nachdem wo Deine Schwerpunktsetzung oder das Hauptproblem liegt, wird individuell an einer Lösungsstrategie gearbeitet. Dazu kann z.B. ein individueller Trainingsplan oder ein Leitfaden erstellt werden. Liegen deinerseits Blockaden oder funktionelle Bewegungsstörungen vor, empfiehlt sich eine physiotherapeutische Behandlung, dies wird im Einzelfall besprochen. Deine Auswertung mit allen Dokumenten erhält Du nach Abschluss der Sitzoptimierung in einer Mappe: „dem Checkheft Reitsitz“. Dieses gewährleistet Dir auch nach der Sitzschulung eine langfristige, strukturierte und selbstständige Arbeit an Deinem Sitz.

Vorteile des Check up Reitsitz

 

  • Individuelle Bewegungsanalyse des Sitzes
  • Bestimmung Deines Sitzmusters
  • Identifizierung des Hauptproblems (körperliche/ reiterliche Ursache)
  • Arbeitsschwerpunkt und Fokus festlegen
  • Strategie für Sitzroutine entwickeln
  • Neue Impulse wecken das Körperbewusstsein
  • Spezifische Übungsauswahl
  • Eigenes Sitzpotenzial entdecken
  • Einschätzung der Behandlungsbedürftigkeit
  • Sattelkontrolle des Reiters
  • Verlaufskontrolle mit dem Checkheft Reitsitz

Mein Tipp

Wichtig für den Ckeck up Reitsitz ist eine ruhige Umgebung, in der sich Pferd und Reiter wohlfühlen.

Die Dauer beträgt in der Regel 45-90 Min. Neben dem Reiten, machen wir Tests aus der Neuroathletik, besprechen die Befunde und widmen uns Übungen am Boden oder auf dem Balimo. 

 

Alte Sitzmuster überschreiben 

Gerne arbeite ich mit den Begriffen neues und altes Sitzmuster. Für unser Gehirn ist es viel einfacher Dinge neu zu lernen, als sie umzulernen. Im Rahmen des Sitzcoachings schaffen wir Vorraussetzungen für ein neues Sitzmuster, dass zu jeder Zeit abgerufen werden kann. Trotz allem gilt Übung und Wiederholung macht den Meister. Deshalb gibt es neben dem Kontrolltermin auch das Checkheft Reitsitz

Check up Reitsitz

Erstanalyse

1x Sitzanalyse 

physiotherapeutische Bewegungsanalyse auf dem Pferd

1x Checkheft Reitsitz 

schriftliche Problemanalyse von Sitz und Hilfengebung 

1:1 Lösung Ursachenbezogene Lösungsstrategien für Deine Haltung und Sitzfehler (auf dem Pferd und am Boden)

oder

1:1 Optimierung des Grundsitzes auf dem Pferd und am Boden

Preis

200€ 

zzgl. Anfahrtskosten

 

Reitsitz Kompakt

Monatsbetreuung

    3 Termine                        (Laufzeit 1-3 Monate) 

1x Sitzanalyse 

physiotherapeutische Bewegungsanalyse auf dem Pferd

1x Kontrolltermin

Ergebnissicherung vom Check up Reitsitz

Besprechung Deines Sitzmusters um Überkorrektur zu verhindern(

1x Aufbautermin Sitzcoaching 

1:1 intensiv Sitzschulung auf dem Weiterentwicklung Deines Sitzes Feintuning der Hilfen

Bonus 1

Reiter bewegen Trainingskarten (Wert 49,90€)

Paketpreis 

420€

oder 3×140€

 zzgl. Anfahrtskosten

Intensivpaket

Exlusiveangebot 

(Laufzeit ab 3 Monaten) 

Monatsbetreuung

individuelles Sitzcoaching

  • Analysen
  • Kontrolltermine
  • Aufbautermine

Joker Pferdesimulator Arbeitsschwerpunkt frei wählbar 

Physiotherapeutische Behandlung des Reiters

Statikanalyse und ein Behandlungskonzept nach Maß

Bonus 1

Zugriff auf weitere Lernmaterialien (im Wert von 500€)

Bonus 2

Videoanalyse für Zwischenfeedback

Bonus 3

Durchgängiger Fragen-Support per WhatsApp oder Mail

Paketpreis

1.200€ pro Monat

 zzgl. Anfahrtskosten

(Mindestlaufzeit 3 Monate)

Deine Meinung mach den Unterschied

glückliche Reiter, zufriedene Pferde, fantastische Ergebnisse, das Herzstück meiner Arbeit

Ich habe den CHECK UP REITSITZ 2.0 gebucht und bin total begeistert.
Als Physiotherapeutin und Reiterin kann Vanessa-Christin total gut Feinheiten und Defizite im Sitz erkennen und verbessern. Sie erklärt die Zusammenhänge wirklich gut und absolut nachvollziehbar.
Ich habe sowohl online, als auch ausgedruckt individuell angepasst Material von ihr bekommen und mir gefällt sehr gut, wie ganzheitlich die Zusammenhänge und die Verbesserungen betrachtet werden. Ich fühlte mich zu jedem Zeitpunkt sehr gut betreut.
Vielen Dank!

Liebe Grüße
Thea

 

Thea Rösler

IPZV Trainerin

Für den Wochenendkurs «Pferd und Reiter im Blick 360 Grad» hat Tini den weiten Weg von Hannover zu uns in die Schweiz auf sich genommen, und es hat sich gelohnt.

Am ersten Tag hat Tini den Sitz des Reiters analysiert und die körperlichen Schwächen aufgedeckt. Als Physiotherapeutin und Reiterin kennt sie die körperlichen Zusammenhänge und gibt wertvolle Tipps, die wir im Sattel umsetzen konnten. Uns hat gefallen, dass sie nicht nur die Symptome eingeht, sondern der Ursache auf den Grund geht.

Am zweiten Tag haben wir unsere Pferde analysiert. Sie hat uns gezeigt, wie wir körperliche und muskuläre Schwächen und Stärken eines Pferdes sehen und erfühlen können und wie sie sich mit angepasstem Training ausmerzen lassen.

Alles in allem war dieses Kurswochenende für uns ein voller Erfolg. Wir hatten viel Spass und Freude an dem Kurs und Tini ist eine super Kursleiterin die auf Ross und Reiter individuell eingeht. Das abgegebene Kursmaterial ist informativ und leicht verständlich.

Wir freuen uns jetzt schon, wenn sie wieder in die Schweiz kommt.

Bis bald.

Saskia Hitz

Pferdefachfrau Western EFZ

Alles begann mit einem Follow auf Instagram. Ich entdeckte dich zufällig als ich Inspiration zu den Themen: Pro Pferd/Reiter , Reiterfitness, Physiotherapie und Reiter_bewegen suchte.

Ich hab dein Profil und deine HP gelesen und dabei festgestellt, GENAU DAS habe ich gesucht. Zu meiner Freude habe ich entdeckt, dass du quasi um die Ecke von uns zuhause bist Schnell eine E-Mail geschickt und wir kamen ins Gespräch.

Nachdem sehr netten Austausch, stand fest. Ein Wochenendkurs muss organisiert werden. Schwerpunkt Reiter und Pferd im Blick 360°. Gesagt, getan …

Bei uns im Stall war das Interesse groß und Termine wurde schnell final… ABER dann kam Corona und brachte irgendwie alles durcheinander. Den kühlen Kopf zu behalten war nicht so easy, denn Planung war fast unmöglich – immer neue Hindernisse standen im Weg und die planen war fast nur von Woche zu Woche möglich… Gut das es das Wort „fast“ gibt, denn wir haben es möglich machen können. Danke für deine Flexibilität, dein Verständnis und immer offenes Ohr in der Vorbereitungszeit.

Am letzten Wochenende 08./09.05.2021 war es dann endlich soweit, unser Kurs konnte unter den allseits bekannten Maßnahmen und Bedingungen stattfinden. Wir haben neues ausprobiert und den Theorieteil für Reiter und Pferd in einem Online Meeting abgehalten.

Ich fand diese Idee und Umsetzung grandios. Durch das Onlineformat für die Reiter und Pferde Theorie, konnten wir den Kurs und deren Kursinhalt ohne Qualitätsverlust super gut durchführen!

Der Praxisteil Reiter und Pferd war super spannend. In der Reiteranalyse habe ich kurzzeitig festgestellt, ich bin eine verklebte ganz Körper Faszie (lach), mein Hüftgelenk ist kein Kugelgelenk (LOL) und nach unserer Mobilisations- und Dehneinheit wurde ich beweglicher.

Wir hatten eine Menge Spaß und ich hab sehr viel für mich mitgenommen. Meine instabile Mitte und Bauchmuskeln werden nun trainiert und der Effekt beim Reiten mit Bauchtapes war gigantisch. Hätte ich so nicht erwartet. Auch wie meine Jive auf die An- und Entspannung meiner Bauchmuskeln reagiert hat. Wahnsinn! Die Vorher / Nachher Videos sind wirklich sehr beeindruckend und genau dieses Nachher Bild/ Gefühl habe ich für mich abgespeichert.

Bei der Pferdeanalyse war es ebenfalls super spannend, seinen Blick zu schulen. Ich hab mich sehr darüber gefreut, dass meine Jive und somit mein Training mit und für sie genau in die richtige Richtung zu gehen scheint.

Das rechte Hinterbein und die linke Schulter haben wir im Blick und werden fleißig weiter trainieren.

Es war ein rundum gelungenes Kurswochenende und ich möchte dir für deine immer freundliche, positive Art, die tollen Lösungsansätze und Tipps und Tricks von Herzen Danke sagen!

Ich freue mich auf ein 2.0 und bis dahin werden wir fleißig an unseren Aufgaben arbeiten.

Liebe Grüß

Verena und Jive ♡
Verena und Jive

digga_und_jive_on_tour , #teamjive