Gutes Reiten
beginnt beim Reiter.

Hi, ich bin Tini

und am Sitz des Reiters erkenne ich seine Fähigkeiten. Als passionierte Reiterin und Physiotherapeutin unterstütze ich Reiter dabei, ihren Körper besser zu verstehen und ihn gezielt beim Reiten einzusetzen.

Gutes Reiten beginnt beim Reiter

Hi, ich bin Tini

und am Sitz des Reiters erkenne ich seine Fähigkeiten. Als passionierte Reiterin und Physiotherapeutin unterstütze ich Reiter dabei, ihren Körper besser zu verstehen und ihn gezielt beim Reiten einzusetzen. 

Du bist hier richtig, wenn ...

du endlich die Feinheiten der Reiterei verstehen willst und bereit bist, hinter die Fassade von Pferd und Reiter zu blicken.

du dein Pferd ehrlich und gesund trainieren und verstehen willst, welche Auswirkungen du als Reiter auf dein Pferd hast.

ich mit dem Blick fürs Detail dein Reiten analysieren und dir die Ursachen deiner Sitzfehler ganz pragmatisch aufzeigen soll.

Mein Weg zum Sitzcoach

Getrieben von der Faszination Pferd gründete ich 2019 Reiter bewegen®.

Innerhalb meiner Grundausbildung als Physiotherapeutin erkannte ich die Zusammenhänge zwischen meinem eigenen Sitz und dem Bewegungsmuster meines Pferdes, das ich zu diesem Zeitpunkt gerade anritt. Es befand sich in der Grundausbildung und reagierte sehr fein auf meine Körpersignale. Ich experimentierte und kreierte teils eigene Techniken, welche die Physiotherapie mit der Reiterei verbanden.

In den folgenden Jahren machte ich unterschiedliche Ausbildungen, bildete mich als Physiotherapeutin und Trainerin im Pferdebereich weiter und stellte fest, dass ich nirgendwo richtig zu Hause war.

Mir fehlte das interdisziplinäre Denken, der Perspektivwechsel und ein offener Meinungsaustausch zwischen den verschiedenen Reitweisen. Für mich zählten immer physiologische Bewegungen bei Pferd und Reiter.

Ganz nach dem Motto: Prüfe alles und das Beste behalte, habe ich heute viele verschiedene Möglichkeiten, mit Pferden und ihren Menschen zu arbeiten.  

Sehr dankbar bin ich für mein großartiges Netzwerk aus Fachleuten und guten Freunden im Pferdebereich. Sie alle haben eins gemeinsam:
Sie sind am Puls der Zeit wollen lernen und sich weiterentwickeln. Gute Voraussetzung, um die Pferdewelt ein klein bisschen besser zu machen.

Denn Reiter, die sich bewegen, bewegen!

Physiotherapeutin und Sitzexpertin Tini Fautsch

Das große „Aber“ und meine Lösung

Ich liebe meinen Job als Physiotherapeutin, aber … nicht unter den derzeitigen Arbeitsbedingungen und Vorschriften durch die Krankenkassen. In dieses System passe ich einfach nicht rein. Es ist weder nachhaltig noch erfolgreich und schon gar nicht artgerecht für mich als Mensch und Therapeutin.

Zum Glück habe ich einen Weg gefunden, eine Privatpraxis für manuelle Therapie am Steinhuder Meer zu eröffnen.

Hier kann ich ganz für meine Patienten und Reiter da sein. So habe ich Therapie auf höchstem Niveau – für dich – realisiert.

Private Physiotherapie mit viel Zeit, Ruhe und einem Behandlungsplan nach Maß, bei dem wir uns auf die Ursache deiner Beschwerden konzentrieren und gemeinsam nach Lösungen suchen.

Warum Physiotherapie für Reiter?

Rund 85 % meiner Patienten sind Reiter, und das habe ich ganz bewusst so gesteuert. Ich wünsche mir, dass nicht nur die Menschen, sondern auch ihre Pferde von meiner Behandlung profitieren.
Reiter kümmern sich oft viel um ihr Pferd und scheuen dabei keine Kosten und Mühen, ihre Pferde gesundheitlich und trainingstechnisch bestmöglich zu unterstützen.

Leider vergessen sie oft, dass sie selbst einen großen Einfluss auf ihr Pferd beim Reiten haben. Das Pferd muss genauso mit der körperlichen Schiefe und Händigkeit des Reiters zurechtkommen wie der Reiter mit den Themen seines Pferdes.

Koordinations- und Timingprobleme seitens des Reiters führen oft zu Missverständnissen und Verwirrung beim Pferd. Das muss nicht sein. Deshalb plädiere ich für den Mut zur Eigenverantwortung bei Reitern.

Selbstreflexion, Bildung, Therapie und Training sind ein Anfang. Sie machen dich als Reiter besser und fairer dem Pferd gegenüber.

Physiotherapeutin und Sitzexpertin Tini Fautsch

Durchschnitt will keiner sein und keiner haben

Was nützt es, gut zu sein, wenn andere es auch sind und du viel besser sein könntest?

Tatsächlich möchte ich es immer ganz genau wissen. Die Frage nach dem Warum hat mich weit gebracht und wird mich wohl noch eine Weile begleiten.

Ich lasse mir nicht gerne einen „vom Pferd“ erzählen, sondern hinterfrage und prüfe gerne die Fakten. Wichtig ist mir hierbei eine offene Sicht. Themen aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, gehört genauso dazu, wie sich selbst ständig weiter zu entwickeln.

Sitzschulung mit Tini Fautsch
Sitzschulung mit Tini Fautsch

Sitzschulung mit Struktur

Eins vorweg: Wir sind hier ganz weit weg von der ursprünglichen Sitzlonge und dem Äpfel pflücken.

Darf ich ehrlich sein? Genau aus diesem Grund gefällt mir der Begriff Sitzschulung überhaupt nicht. Dennoch beschreibt er ganz gut, was ich tue. Paradox, nicht wahr?

Wichtig ist mir hierbei zu betonen, dass jeder ja etwas anderes unter Sitzschulung versteht. Deshalb versuche ich mich mal daran, meine Intention zu beschreiben.

Ich denke, der wichtigste Aspekt meiner Arbeit ist, dem Reiter eine gewisse Kompetenz über den Körper zu geben, sodass er diesen funktional beim Reiten einsetzen kann. Als Trainer gehe ich dabei auf die Verbesserung der Reitfähigkeit ein, als Therapeut auf die Körperstatik und das Bewegungsmuster. Als Coach achte ich besonders auf das Mindset und die Selbstreflexion.

Strukturierte Prozesse und ausgewählte Techniken unterstützen mich dabei, gute Reiter noch besser zu machen. Die Reiter bewegen® Methode ist umfassender als der Begriff Sitzschulung oder ähnliche Begriffe, denn noch können die meisten Reiter mit Sitzschulung am ehesten etwas anfangen. Ich würde es eher als eine lose Sammelbezeichnung und die Spitze des Eisbergs betrachten. In der Regel manage ich meine Reiter und zeige ihnen, wie sie es selbst tun können, deshalb finde ich den Begriff Sitzmanagement etwas passender.

Meine Empfehlung: 

Den Mutigen gehört die Welt.

Wenn du besser reiten willst und deinem Pferd ein guter Partner sein möchtest, traue dich, neue Wege zu gehen.

Gemeinsam mit einem Team im Hintergrund geht es immer einfacher und macht zudem auch noch mehr Spaß. Ich freue mich, wenn ich dich und dein Pferd auf eure gemeinsame Reise ein Stück weit begleiten kann. 

Melde dich ganz unverbindlich für ein kostenloses Erstgespräch, indem wir klären, ob eine Zusammenarbeit derzeit sinnvoll für euch ist.

Zum Reiter bewegen®-
Konzept

Tini Fautsch und ihr Reiter bewegen-Konzept

Mehr Mission, als Konzept. Denn es verkörpert mein Denkmodell von einer physiologischen Verbindung zwischen Pferd und Mensch.

Zu meinem Team:
Trainerliste

Trainernetzwerk

Die Arbeit mit meinen Trainern hilft dir, deine Fähigkeiten zu entdecken und dich und dein Pferd weiterzuentwickeln. Finde den Trainer, der zu dir und deinem Pferd passt. 

Zu meiner
Privatpraxis

Physiotherapie auf höchstem Niveau – für dich realisiert in meiner Physio-Scheune in Mardorf. Denn: Zum Reiten gehören immer zwei.